Und willst du nicht mein Bruder sein, so schlag ich dir den Schädel ein
- Und willst du nicht mein Bruder sein, so schlag ich dir den Schädel ein
Und willst du nicht mein Bruder sein, so schlag ich dir den Schädel ein
Dieser im Revolutionsjahr 1848 im Volksmund oft gebrauchte Spottvers ist angelehnt an das in der Französischen Revolution entstandene, den Jakobinern zugeschriebene Wort
La fraternité ou la mort!, zu
Deutsch »Brüderlichkeit oder Tod!« Fürst
Bernhard von Bülow (1849-1929),
Reichskanzler unter
Wilhelm II., hat den Vers 1903 in einer Rede während einer
Auseinandersetzung im
Reichstag verwendet und ihm dadurch zu neuer Popularität verholfen. Er wurde in der Folgezeit immer wieder zur
Kennzeichnung von Situationen zitiert, in denen nicht
Argumentation und Überzeugungskraft, sondern
Indoktrination und Gewalt eingesetzt wurden, um jemanden auf die eigene Seite zu ziehen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bruder — Das ist mir (auch) der wahre Bruder (nicht) sagt man von einem, der einem nicht vertrauenswürdig erscheint, der kein rechter Gesinnungsgenosse ist, sondern ein ›Falscher Bruder‹, einer wie Kain, der seinen Bruder Abel erschlägt und dem Herrn auf… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste geflügelter Worte/U — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Fraternite — Brüderlichkeit, heute auch Geschwisterlichkeit, ist der historische Begriff für die Überzeugung von der Zusammengehörigkeit und von der Gleichheit und Würde aller Menschen. Obwohl im wörtlichen Sinne Frauen ausschließend, wurde er auch früher… … Deutsch Wikipedia
Geschwisterlichkeit — Brüderlichkeit, heute auch Geschwisterlichkeit, ist der historische Begriff für die Überzeugung von der Zusammengehörigkeit und von der Gleichheit und Würde aller Menschen. Obwohl im wörtlichen Sinne Frauen ausschließend, wurde er auch früher… … Deutsch Wikipedia
Brüderlichkeit — Brüderlichkeit, heute auch Geschwisterlichkeit, ist der historische Begriff für die politisch angestrebte Zusammengehörigkeit, das heißt vor allem Gleichheit und Würde aller Menschen. Obwohl im wörtlichen Sinne Frauen ausschließend, wurde er auch … Deutsch Wikipedia
Bruder — Ordensbruder; Klosterbruder; Mönch; Bruderherz (umgangssprachlich) * * * Bru|der [ bru:dɐ], der; s, Brüder [ bry:dɐ]: männliche Person im Verhältnis zu einer anderen, die von denselben Eltern abstammt /Ggs. Schwester/: mein älterer, kleiner,… … Universal-Lexikon
Brüder — Gebrüder * * * Bru|der [ bru:dɐ], der; s, Brüder [ bry:dɐ]: männliche Person im Verhältnis zu einer anderen, die von denselben Eltern abstammt /Ggs. Schwester/: mein älterer, kleiner, großer (fam.; älterer) Bruder; die beiden sind Brüder. Zus.:… … Universal-Lexikon